Um keine Langeweile aufkommen zu lassen verwende ich unterschiedliche Trainingsformen, die Dich Deinem Ziel näherbringen!
Durch sehr intensive, vierminütige Belastungszyklen werden große Muskelgruppen bean-sprucht. Danach folgt eine ebenso lange Regenerationsphase. Trotz geringem Zeitaufwand kann man mit dieser Trainingsform bereits nach kurzer Zeit tolle Ergebnisse erzielen!
Funktionales Training beinhaltet das zeitgleiche Trainieren mehrerer Muskeln und Muskelgruppen. Das Zusammenspiel von inter- und intramuskulärer Koordination steht bei dieser Trainingsform im Vordergrund.
Schneller Muskelaufbau bei gleichzeitiger Fettverbrennung. Dafür steht das H.I.T. Training. Das Training wird gekennzeichnet durch kurze, intensive Belastungen bei geringer Wiederholungsanzahl. Danach empfiehlt sich eine mehrtägige Pause.
Intervalltraining gilt als eine der besten Methoden zur Leistungssteigerung. Durch eine hohe Intensität, während der Belastungsphasen, erreicht man, im Gegensatz zu Einheiten in der Dauermethode, deutlich bessere Ergebnisse in der gleichen Trainingszeit.
„Es ist leichter in Form zu bleiben, als in Form zu kommen“. Mit diesem Zitat von Will Smith wird die Wichtigkeit der Kontinuität perfekt auf den Punkt gebracht. Nicht die Intensität einer Trainingseinheit, sondern die Regelmäßigkeit des gesamten Trainings ist entscheidend.
Bewegung ist die Voraussetzung für ein gesundes Leben. Sitzt du viele Stunden am Tag auf dem Stuhl, wobei der Körper in einem rechten Winkel gebeugt ist? Diese Haltung legt die Muskeln lahm, die Wirbelsäule verliert an Elastizität und den Bandscheiben wird die Nährstoffzufuhr abgedreht. Wer sich jedoch regelmäßig körperlich betätigt, kann all diesen Vorfällen sowie Herz-Kreislauf-Problemen und Diabetes effizient vorbeugen. Hierbei hilft das Bodyweight-Training, welches individuell auf deinen Körper angepasst wird.
Dein Körper braucht ständig neue Aufgaben, um stetig neue Reize zu erfahren. Daher ist es wichtig, dass die Trainingsgestaltung ständig variiert und nicht einseitig gestaltet wird. Das Bodyweight-Training ist durch seine Variation (H.I.T., Intervall-, Tabata- bzw. Functionaltraining) dafür hervorragend geeignet.
Durch die Arbeit mit dem eigenen Körpergewicht, beugt man Verletzungen bereits kategorisch vor. Es ist super gelenkschonend und bringt obendrein eine hohe Wirksamkeit gepaart mit einer Steigerung der Koordination mit sich.